Das Auge des Horus: Ein Symbol für Schutz und Macht
Das Auge des Horus, auch bekannt als Wadjet, ist eines der berühmtesten Symbole der altägyptischen Mythologie. Dieses kraftvolle Emblem, das häufig in ägyptischer Kunst und Schmuck zu finden ist, trägt tiefe Bedeutungen im Zusammenhang mit Schutz, Gesundheit und Genesung. In diesem Blogbeitrag erkunden wir die faszinierende Geschichte, Symbolik und kulturelle Bedeutung des Horusauges auf einfache und verständliche Weise.
Mythologische Ursprünge
Die Geschichte von Horus und Set
Das Auge des Horus stammt aus dem Mythos von Horus, dem Himmelsgott, und seinem Onkel Set, dem Gott des Chaos. Der Legende nach tötete Set Horus' Vater Osiris und bestieg den ägyptischen Thron. Horus sinnte auf Rache und wollte den Thron zurückerobern. Während ihrer erbitterten Kämpfe riss Set Horus' Auge heraus. Doch der Gott Thot, bekannt für seine Weisheit und Magie, stellte Horus' Auge wieder her. Dieser Akt der Wiederherstellung verlieh dem Auge des Horus seine kraftvolle Symbolik der Heilung und des Schutzes.
Symbolik des Auges
-
Die Augenbraue steht für Gedanken.
-
Die Pupille symbolisiert das Sehen.
-
Das Dreieck unter dem Auge steht für das Gehör.
-
Der gebogene Schwanz symbolisiert den Geruchssinn.
-
Die Linie, die vom Augenwinkel ausgeht, steht für Berührung.
Zusammen bilden diese Elemente ein umfassendes Symbol der Sinneswahrnehmung und des Schutzes.
Mathematische Bedeutung
Das Auge als Bruchteil
Auch die alten Ägypter verwendeten das Auge des Horus in ihrem mathematischen System. Sie teilten das Auge in sechs Teile, von denen jeder einen Bruchteil darstellte. Diese Brüche wurden verwendet, um Zutaten für Medikamente und Opfergaben abzumessen. Die Teile und ihre Brüche sind:
-
1/2 (rechte Seite des Auges)
-
1/4 (Schüler)
-
1/8 (Augenbraue)
-
1/16 (linke Seite des Auges)
-
1/32 (gebogenes Heck)
-
1/64 (Riss)
Zusammengerechnet ergeben diese Brüche 63/64 und symbolisieren, dass nichts perfekt ist und immer ein kleiner Teil fehlt, der die Unvollkommenheit der physischen Welt darstellt.
Kulturelle Bedeutung
Schutz und Heilung
Das Auge des Horus wurde häufig als Amulett zum Schutz und zur Heilung verwendet. Die alten Ägypter glaubten, das Symbol könne böse Geister abwehren, den Träger schützen und Gesundheit und Wohlstand bringen. Fischer, Seeleute und Soldaten trugen auf ihren Reisen und in Schlachten oft Amulette mit dem Auge des Horus zum Schutz.
Bestattungsrituale
In den Bestattungsritualen des alten Ägypten spielte das Auge des Horus eine entscheidende Rolle. Es wurde oft auf Särgen und Gräbern platziert, um die Verstorbenen im Jenseits zu schützen. Das Symbol sollte die Reise der Seele leiten und beschützen, sicheres Geleit und Schutz vor bösen Mächten gewährleisten.
Moderne Verwendung
Auch heute noch ist das Horusauge weltweit ein beliebtes Symbol. Es wird häufig in Schmuck, Tätowierungen und Kunstwerken verwendet, oft als Talisman für Schutz und Glück. Das Symbol hat auch seinen Weg in die Populärkultur gefunden und taucht in Filmen, Büchern und Videospielen auf, wo es weiterhin Fantasie und Interesse weckt.
Abschluss
The Eye of Horus is a powerful and enduring symbol that has transcended time and culture. Its rich history and multifaceted symbolism make it a fascinating subject and a beloved emblem for many. Whether drawn by its mythological origins, mathematical meaning, or role as a protective amulet, the Eye of Horus offers a deep connection to the ancient world and its lasting legacy. Exploring the meaning of this ancient symbol fosters a greater appreciation for the wisdom and beliefs of the ancient Egyptians and the timeless power of the Eye of Horus.