Login

Melden Sie sich an

Nachdem Sie ein Konto erstellt haben, können Sie Ihren Zahlungsstatus verfolgen, die Bestätigung verfolgen und die Tour auch bewerten, nachdem Sie sie beendet haben.
Benutzername*
Passwort*
Passwort bestätigen*
Vorname*
Nachname*
Geburtsdatum*
E-Mail*
Telefon*
Land*
* Durch die Erstellung eines Kontos erklären Sie sich mit unseren Servicebedingungen und unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Bitte stimmen Sie allen Bedingungen zu, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren

Bereits Mitglied?

Login

Die Sultan-Hassan-Moschee und Schule

Die Sultan-Hassan-Moschee und Madrasa: Ein Meisterwerk islamischer Architektur

Die Sultan-Hassan-Moschee und Madrasa, ein markantes Wahrzeichen Kairos, befindet sich am Zitadellenplatz, direkt gegenüber der Al-Rifai-Moschee. Dieses monumentale Bauwerk, oft als „Pyramide der islamischen Architektur“ bezeichnet, gilt als eines der beeindruckendsten architektonischen Wunder der Welt. Während das pharaonische Ägypten für seine drei Pyramiden berühmt ist, repräsentiert die Sultan-Hassan-Moschee das islamische Ägypten in all seiner Pracht. Die Moschee wurde zwischen 757 und 764 n. Chr. (1356 bis 1363 n. Chr.) von Sultan Al-Nasir Hassan ibn Muhammad ibn Mansur Qalawun gegründet und dient sowohl als Gotteshaus als auch als Schule.

Historischer Hintergrund und Architektur

Der Bau der Moschee wurde von Muhammad al-Muhaisni, einem führenden Ingenieur seiner Zeit, beaufsichtigt. Das aus der Mamlukenzeit stammende Design der Moschee vereint Pracht, Schönheit und reiche dekorative Vielfalt. Die Nordfassade, die als Hauptfassade dient, ist beeindruckende 145 Meter lang und 38 Meter hoch. Sie besticht durch exquisite Stein- und Marmorverzierungen und ist mit sechs wabenartigen Marmorreihen bedeckt. Der Eingang zur Moschee und zur Madrasa befindet sich innerhalb dieser Fassade, gekrönt von einer Halbkuppel, die mit einer beeindruckenden Ansammlung von Muqarnas (stalaktitenartigen Ornamenten) geschmückt ist.

Minarette und Innenhof

Die Ostfassade der Moschee besteht aus zwei Minaretten. Das südliche Minarett, das ältere der beiden, ist 81,5 Meter hoch und wurde im charakteristischen Stil der Mamluken-Minarette erbaut.

Die Moschee selbst erstreckt sich über eine Fläche von 7.906 Quadratmetern und ist aus massivem Stein erbaut. Sie umfasst einen offenen Innenhof mit einem zentralen Waschbecken, umgeben von vier Iwanen (rechteckigen Gewölbehallen). In jeder Ecke der Moschee befindet sich eine Madrasa, die einer der vier sunnitisch-islamischen Rechtsschulen gewidmet ist. Der Zugang zu diesen Madrasas erfolgt durch Türen in den Ecken der Iwane. Jede Madrasa verfügt über einen offenen Innenhof mit einem Waschbecken und drei Stockwerke, die den Schülern als Unterkunft dienen.

Die Qibla Iwan

Der Qibla Iwan ist der größte der Iwane und wird von einer prächtigen Qibla-Kuppel gekrönt. Er beherbergt zahlreiche Meisterwerke islamischer Kunst. Die Wände sind mit Marmor und bunten Steinen verkleidet, darüber befindet sich ein seltenes Stuckband mit kufischen Inschriften. Diese Inschriften enthalten Koranverse, die mit buntem Marmor und vergoldeten Details verziert sind. Die Nische (Mihrab) des Qibla Iwan gilt als eine der schönsten in ganz Ägypten. Sultan Hassan schmückte die Moschee mit Hunderten von Glaslampen, von denen heute nur noch 34 erhalten sind.

Ein Ort des Gebets und des Lernens

Die Sultan-Hassan-Moschee und Madrasa ist nicht nur ein Gotteshaus, sondern auch ein bedeutendes kulturhistorisches Denkmal. Sie zeigt die beeindruckende Größe und Schönheit islamischer Architektur und dient als wichtige Bildungseinrichtung. Diese Moschee, die einem aus Stein gehauenen Berg ähnelt, ist die bedeutendste und renommierteste religiöse Schule Ägyptens. Ihre Kombination aus Gebetsraum und Bildungszentrum macht sie zu einem einzigartigen Beispiel islamischen Architektur- und Kulturerbes.

Bedeutung für das moderne Ägypten

Heute zieht die Sultan-Hassan-Moschee und Madrasa zahlreiche Besucher aus aller Welt an, die die kunstvollen Verzierungen, die beeindruckende Architektur und die historische Bedeutung dieses Denkmals bewundern. Sie ist ein Symbol der reichen Kultur- und Religionsgeschichte Ägyptens und verkörpert das Erbe der Mamlukenzeit auf eine Weise, die Einheimische und Touristen gleichermaßen fasziniert. Die Moschee ist ein lebendiges Zeugnis islamischer Architekturkunst und ein stolzes Erbe des islamischen Ägyptens.

Abschluss

Die Sultan-Hassan-Moschee und Madrasa ist ein wahres Juwel islamischer Architektur und ein unvergessliches Stück ägyptischer Geschichte. Ihr imposantes Design und die kunstvollen Verzierungen machen sie zu einem Muss für jeden Kairo-Besucher.

Hinterlasse einen Kommentar

Buchung fortsetzen