Elephantine-Insel Die Insel Elephantine, die heute Insel Assuan heißt, liegt am nördlichen Ende
des ersten Wasserfalls in Assuan. Wir können sagen, dass die Ausbeutung der
Insel etwa 3300 Jahre v. Chr.
Elephantine-Insel
begann, wo es auf dieser Insel archäologische und
Verwaltungsgebäude sowie die ersten Wohngebäude gab, die sich auf zwei
Granitgipfeln konzentrierten, die das Fundament der Insel bilden, und im
Westen Es gibt Gebäude. Es besteht aus Lehmziegeln und wurde direkt an der
Altstadt errichtet, die im Design der heutigen Stadt Kuti ähnelt. Nördlich des
Das archäologische Gebiet erstreckt sich die Insel von Norden nach Süden mit
Eine Länge von 1.200 Metern und eine Breite von 400 Metern pro Höhle
breitesten Stellen. Bei Ausgrabungen im Jahr 1970 wurde ein kleiner SatetTempel freigelegt, der als das am besten erhaltene Gebäude galt. Der Name der
Insel wurde von den Griechen vom altägyptischen Namen Aboh übernommen,
was „Land des Elefanten“ bedeutet, oder vielleicht von den kleinen Felsen, die
Die Insel umgeben und die Form eines Elefanten haben. Die Ausgrabungen für
Die Mission wurde vom Deutschen Archäologischen Institut in Kairo von 1969 durchgeführt
bis heute auf dem Gelände durchgeführt. Elephantine Island diente auch
Verteidigungsfestung auf der Insel. Die südlichen Grenzen Ägyptens waren zu
dieser Zeit auch ein wichtiges Handelszentrum. Es war auch ein Steinbruch für
Granit, der zum Schnitzen von Statuen und zum Bau markanter Tempel
Verwendet wurde, sowie für Metalle und Halbedelsteine. Es war der Sitz von
Chnum und überwachte das Nilometer, mit dem der Wasserstand des Flusses
gemessen wurde. Er gilt als der älteste Nilpegel in Ägypten. Auf der Insel gibt
es einen Satata-Tempel aus der Zeit des Mittleren Reiches, die erste Maqsurah,
einen Satata-Tempel aus dem Neuen Reich, vielleicht aus der Zeit der
Hatschepsut, und den Chnum-Tempel, der den größten Teil der Insel einnimmt
südlich der Insel.
Die schönsten Hurghada-Ausflüge
Private Schnorcheltour Hurghada
https://rareisen.de/